Starke Auftritte der Innerschweizer Leichtathletik an den EYOF 2025 in Skopje
Die European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje bot jungen Talenten aus ganz Europa eine grosse Bühne – darunter auch vielversprechende Athletinnen und Athleten aus dem Verbandsgebiet des Innerschweizer Leichtathletikverbands (ILV). Bei hochsommerlichen Temperaturen und stimmungsvoller Atmosphäre zeigten sie ihr Können und sammelten wertvolle internationale Erfahrungen.
Herausragende Resultate aus der Innerschweiz
Besonders erfreulich aus Sicht des ILV waren die Leistungen folgender Nachwuchssportlerinnen und -sportler:
- Seraina Liem, Athletikzentrum Unterwalden – 100m Hürden: 2. Rang
- Lara Binkert, Leichtathletik Alpnach – Hochsprung: 9. Rang
- Fiona von Flüe, LC Zürich (Wohnort Cham) – 800m: 1. Rang
Fiona von Flüe gewann rund eine Stunde nach ihrem Erfolg mit der Medley-Staffel die Silber-Medaille.
Wertvolle Erfahrungen und Ausblick
Die Teilnahme am EYOF ist für viele Athletinnen und Athleten der erste internationale Grossanlass – entsprechend bedeutungsvoll ist die gesammelte Erfahrung. Die Leistungen unserer Innerschweizer Delegation zeugen von grossem Potenzial und bestätigen die gute Nachwuchsarbeit in den ILV-Vereinen.
Erfolgsmeldung von der World University Games
Der Mehrkämpfer Nino Portmann (LA Nidwalden) durfte sich den World University Games in Bochum die Bronze-Medaille überreichen lassen. Der 25-Jährige überzeugte mit konstanten Leistungen an beiden Wettkampftagen. Im abschliessenden 1500-m-Lauf mobilisierte er all seine Kräfte und verbesserte mit 4:36,70 Minuten seine persönliche Bestzeit um über 11 Sekunden. Der Nidwaldner totalisierte 7614 Punkte und erreichte damit das zweitbeste Resultat seiner Karriere.
Der Hammerwerfer Lars Wolfisberg (LC Luzern) wurde im Hammerwurf-Final Achter. Der ILV gratuliert allen Teilnehmenden herzlich und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg.
Foto: Swissolympic